04. September 2023
Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Münster – Sendenhorst: Start der nächsten Projektphase
Am vergangenen Freitag endete der Erörterungstermin zur Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Münster – Sendenhorst. Der von der Bezirksregierung Münster organisierte Termin ist ein wichtiger Meilenstein im laufenden Planfeststellungsverfahren: In Münster wurden die Pläne mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den öffentlichen Trägern erörtert, die in diesem Rahmen Einwendungen erhoben hatten. Auf dieser Grundlage kann die Bezirksregierung die Pläne im nächsten Schritt prüfen und genehmigen. mehr
24. Juli 2023
WLE bereitet Flächenerwerb vor
Grundstücksinhaber werden individuell betreut mehr
15. August 2022
Jongleur der tausend Bälle
Nils Winter spricht im Podcast über seine Aufgaben als Projektleiter des Bahnprojekts Münster — Sendenhorst. mehr
27. Juni 2022
Saubere Sache: NWL besiegelt Lieferung von zehn Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben
Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat zehn batterieelektrische Triebfahrzeuge für den künftigen Betrieb der Reaktivierungslinien RB 68 (Münster Hbf – Sendenhorst) und RB 76 (Harsewinkel – Gütersloh Hbf – Verl) bestellt. Die spanische Firma CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A) ist nach Beschluss der zuständigen Gremien mit der Lieferung der lokal emissionsfreien Züge beauftragt worden, nach abschließender Verhandlung ist nun der Liefervertrag zwischen dem NWL als künftigem Eigentümer und dem Hersteller der Fahrzeuge besiegelt worden. mehr
21. Dezember 2021
Mit BEMU-Technik in die Zukunft: auch auf der Strecke Münster — Sendenhorst
Innovativ, klimafreundlich, zukunftsweisend: Auf den Strecken Harsewinkel — Gütersloh — Verl und Münster — Sendenhorst wird der NWL neue Maßstäbe setzen — und schon in wenigen Jahren Züge aufs Gleis bringen, die mit modernster Antriebstechnologie gängige Standards weit hinter sich lassen. Teil 2 mehr
27. Juli 2021
Gründliches Arbeiten für Reaktivierung
Planfeststellungsverfahren befasst sich mit Bürgereinwendungen und Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange — Pressemitteilung der WLE Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH mehr
21. Juli 2021
Neubau der WLE-Brücke in Münster schafft mehr Kapazitäten für Schiffsverkehr
Zwei ökologische Verkehrsprojekte verbinden sich: Während der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) die Reaktivierung der Bahntrasse der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) zwischen Münster und Sendenhorst vorantreibt, die für einen nachhaltigen Nahverkehr der Zukunft steht, macht das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle (WSA) bei der Umsetzung notwendiger Bauarbeiten in Münster Fortschritte. Ziel des dortigen Projekts: die Durchfahrt größerer Schiffe zu ermöglichen und damit den ökologischen Güterverkehr via Binnenschiff zu fördern. mehr
18. Mai 2021
Mit BEMU-Technik in die Zukunft: Eine ›grüne‹ Erfolgsgeschichte auf Schienen
Innovativ, klimafreundlich, zukunftsweisend: Auf den Strecken Harsewinkel — Gütersloh — Verl und Münster — Sendenhorst wird der NWL neue Maßstäbe setzen — und schon in wenigen Jahren Züge aufs Gleis bringen, die mit modernster Antriebstechnologie gängige Standards weit hinter sich lassen. mehr