15. August 2022

Jongleur der tausend Bälle

Nils Winter spricht im Podcast über seine Aufgaben als Projektleiter des Bahnprojekts Münster — Sendenhorst. mehr

27. Juni 2022

Saubere Sache: NWL besiegelt Lieferung von zehn Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben

Akku-Züge rollen ab Ende 2025 auf zwei Reaktivierungsstrecken mehr

21. Dezember 2021

Mit BEMU-Technik in die Zukunft: auch auf der Strecke Münster — Sendenhorst

Innovativ, klimafreundlich, zukunftsweisend: Auf den Strecken Harsewinkel — Gütersloh — Verl und Münster — Sendenhorst wird der NWL neue Maßstäbe setzen — und schon in wenigen Jahren Züge aufs Gleis bringen, die mit modernster Antriebstechnologie gängige Standards weit hinter sich lassen. Teil 2 mehr

27. Juli 2021

Gründliches Arbeiten für Reaktivierung

Planfeststellungsverfahren befasst sich mit Bürgereinwendungen und Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange — Pressemitteilung der WLE Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH mehr

21. Juli 2021

Neubau der WLE-Brücke in Münster schafft mehr Kapazitäten für Schiffsverkehr

Zwei ökologische Verkehrsprojekte verbinden sich: Während der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) die Reaktivierung der Bahntrasse der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) zwischen Münster und Sendenhorst vorantreibt, die für einen nachhaltigen Nahverkehr der Zukunft steht, macht das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle (WSA) bei der Umsetzung notwendiger Bauarbeiten in Münster Fortschritte. Ziel des dortigen Projekts: die Durchfahrt größerer Schiffe zu ermöglichen und damit den ökologischen Güterverkehr via Binnenschiff zu fördern. mehr

18. Mai 2021

Mit BEMU-Technik in die Zukunft: Eine ›grüne‹ Erfolgsgeschichte auf Schienen

Innovativ, klimafreundlich, zukunftsweisend: Auf den Strecken Harsewinkel — Gütersloh — Verl und Münster — Sendenhorst wird der NWL neue Maßstäbe setzen — und schon in wenigen Jahren Züge aufs Gleis bringen, die mit modernster Antriebstechnologie gängige Standards weit hinter sich lassen. mehr